Artikel
Gesundheitsfachkräfte in Bremer Quartieren - ein Einblick
29.09.2022
Hier sehen Sie einen 14-minütigen Rückblick auf das erste Projektjahr "Gesundheitsfachkräfte im Quartier in Bremen und Bremerhaven". "Persönliche Ansprache ist das A und O", so bringt die Senatorin Claudia Bernhard die Notwendigkeit für Ansätze dieser Art auf den Punkt.
26.09.2022
- Chris Bukall, Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.
Am 19. September fand die 6. Jahreskonferenz der Landesvereinigung für Gesundheit Sachs-Anhalt e.V. statt. Sie trug den Titel "Verstetigung erreichen" und thematisierte wie nachhaltige Verstetigung in gesundheitsfördernden Strategien erreicht werden kann. Eine umfassende Zusammenfassung finden Sie auf der weiterführenden Seite.
Schlagwörter:Kommunen, Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung
… weiter
13. Kneipp-Tagung
14.09.2022
- Chris Bukall, Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.
Am 03. September 2022 fand die 13. Kneipp-Tagung statt. Die Zusammenfassung der Veranstaltung finden Sie auf der weiterführenden Seite.
… weiter
01.09.2022
- Claudia Ostermann, bis 2022: HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Um die hessischen Gesundheitskoordinator*innen in ihrer Arbeit zu stärken und zu unterstützen, hat die HAGE in Zusammenarbeit mit dem HMSI ein neues Qualifizierungsangebot entwickelt. Anhand von vier Modulen mit verschiedenen Themenschwerpunkten in 2022 sollen die hessischen Gesundheitskoordinator*innen dabei unterstützt, gestärkt und begleitet werden, kommunale Gesundheitsstrategien in ihren Kommunen auf- und auszubauen.
Schlagwörter:Kommunen
… weiter
18.08.2022
- Chris Bukall, Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.
Ein jeder kennt ihn: den inneren Schweinehund - für manchen und manche eine schier unüberwindbare Hürde auf dem Weg zu mehr Bewegung. Sich selbst zu mehr körperlicher Aktivität zu motivieren, ist herausfordernd – doch wie überzeugt man ganze Dörfer, Städte und Gemeinden davon?
Schlagwörter:Bewegungsförderung, Kommunen, Praxis
… weiter
09.08.2022
- Dr. Kathrin Steinbeißer, bis April 2023: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG), Laura Anderle, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.
Bereits zum siebten Mal fand das Treffen der Aktionsgruppe „Gesundes Altern in der Oberpfalz“ statt. Mit großem Tatendrang und vielen neuen Ideen trafen sich die Mitglieder im schönen Nabburg. Das Voneinander Lernen und Vernetzen, um ältere Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen, ist das zentrale Ziel der Gruppe.
… weiter
01.08.2022
- Sylvia Graupner, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e.V.
– Gesundheitsförderung für und mit Alleinerziehenden ist ein zusätzliches Angebot für Akteure aus unterschiedlichen sozialen Bereichen, die das Thema Gesundheit/Gesundheitsförderung in ihr bestehendes Angebot vor Ort einbinden wollen. Eine praktische Arbeitshilfe mit verschiedenen Modulen unterstützt dabei, gemeinsam mit der Gruppe vor Ort gesundheitsrelevante Aspekte zu fokussieren und bei Interesse gemeinsam themenbezogene Treffen zu gestalten und umzusetzen.
Schlagwörter:Partizipation, Empowerment
… weiter
01.08.2022
- Kristin Mielke, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern (LVG)
Werden Sie Kommunale(r) Gesundheitsmoderator(in) und lernen in unserem Onlinekurs, wie Sie eigenständig Netzwerke leiten und Sitzungen moderieren. Sie erhalten Material sowie Methoden für Ihren eigenen Methodenkoffer und lernen ausgewählte Methoden im geschützten Raum kennen.
Schlagwörter:Kommunen, Gesundheitsförderung
… weiter
01.08.2022
- Kristin Mielke, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern (LVG)
Fünfzehen Teilnehmende aus unterschiedlichen Bereichen, u. a. Gesundheitsamt, Verwaltung, freier Träger, Vereine usw. machten sich am 16.03.2022, gemeinsam mit der KGC Mecklenburg-Vorpommern, auf den Weg, die zwölf Kriterien guter Praxis in der Online-Lernwerkstatt zu den Grundlagen der Qualitätskriterien kennenzulernen.
Schlagwörter:Good Practice, Werkstatt, Qualität, Good Practice-Werkstätten
… weiter