Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit in allen Bundesländern

  • ... unterstützen die Vernetzung in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung auf Landesebene
  • ... begleiten und beraten Kommunen im Rahmen des Partnerprozesses "Gesundheit für alle"
  • ... tragen zur Weiterentwicklung der Praxis bei
  • ... stärken das Thema Gesundheitliche Chancengleichheit

Für weitere Informationen zu den Koordinierungsstellen klicken Sie bitte auf die einzelnen Bundesländer auf der Karte oder im Menü links.

DeutschlandkarteMecklenburg-VorpommernSchleswig-HolsteinBrandenburgBerlinNiedersachsenHamburgBremenSachsen-AnhaltSachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandHessenThüringenBaden-WürttembergBayern

Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz

Der erste GMK-Beschluss zu den KGC von 2007: https://www.gmkonline.de/Beschluesse.html?id=80_10.04&jahr=2007. Er ebnete den Weg zur paritätischen Finanzierung der (damals so genannten, heute KGC) Regionalen Knoten, die ab dem 1.1.2008 in vielen Bundesländern umgesetzt wurde. Die Formulierung lautet allerdings nicht explitzit „paritätisch“, sondern „in geeigneter Weise“.
Einen weiteren Beschluss zum Kooperationsverbund fasste die GMK 2014: https://www.gmkonline.de/Beschluesse.html?id=192&jahr=2014. Zusätzlich zur Begrüßung des kommunalen Partnerprozesses wurde auch die Struktur KGC hier noch einmal als hilfreich benannt.

Artikel

Schulungsreihe "Wohin des Weges? Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung strategisch gestalten" - zur eigenständigen Umsetzung von "Kontextcheck"

07.07.2022 - Sabine Erven, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.

In der aktuellen Förderphase des Projektes "Kontextcheck", in welchem die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Kommunen in Niedersachsen und Bremen begleitet, findet nun eine kostenfreie Schulungsreihe statt, mit welcher die strategische Herangehensweise in der kommunale Prävention und Gesundheitsförderung befördert werden soll. 

Schlagwörter:Kommunen, Prävention, Gesundheitsförderung

… weiter

Ambulante Gesundheitsversorgung und Prävention weiterdenken – für eine integrierte Gesundheit

Dokumentation des Gesundheitsforum der Berliner Landesgesundheitskonferenz

28.06.2022

Demographische Entwicklungen wie die zunehmende Alterung unserer Gesellschaft oder die Prognose, dass wir in Deutschland in den kommenden Jahren hausärztlich unterversorgt sein werden, sind Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung. Ein Weg, diesen Herausforderungen zu begegnen, ist der Aufbau einer zukunftsfähigen Versorgung mit multiprofessionellen Teams.

Schlagwörter:Gesundheitliche Chancengleichheit, Gesundheitsversorgung, Gesundheitsförderung, Strukturaufbau

… weiter

Einsamkeit im Alter – Gefahr für die Gesundheit?!

21.06.2022 - Dr. Kathrin Steinbeißer, bis April 2023: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG), Laura Anderle, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.

„Einsamkeit im Alter ist nicht unausweichlich. Die Faktoren zu kennen ist wichtig, um Risikogruppen zu identifizieren!“, erklärte Dr. Tanja Kiziak auf der Online-Fachtagung der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern. Haben Sie die notwendige „Men and Women Power“, benötigen aber noch weitere Informationen und Anregungen zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe im Alter? Dann ist das Video „Einsamkeit im Alter – Gefahr für die Gesundheit?!“ genau richtig für Sie!

Schlagwörter:Teilhabe, Ältere, Gesundheitsförderung

… weiter

Fremdsprachige Gesundheitsinformationen – Das Landeszentrum Gesundheit NRW aktualisiert umfassende Sammlung

13.06.2022 - Anna Reeske-Behrens, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen

Für Menschen mit Sprachbarrieren ist die Orientierung im deutschen Gesundheitssystem nicht leicht. Fremdsprachige Gesundheitsinformationen können eine Unterstützung für alle beteiligten Akteure sein. Die fremdsprachigen Materialien informieren zu Themen der Gesundheitsförderung und Prävention, der Krankheit und Therapie und unterstützen bei der Orientierung im Gesundheitssystem. Aus aktuellem Anlass finden sich zudem Informationen zum Coronavirus sowie Hinweise auf Internetseiten und Materialien mit gesundheitsbezogenen Inhalten in ukrainischer Sprache, die sich an geflüchtete Menschen richten.

Schlagwörter:Migration, Gesundheit

… weiter

Standortanalyse für den Auf- und Ausbau integrierter kommunaler Strategien

Eine Zwischenbilanz

01.06.2022 - Daniel Franz, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung, Henrieke Franzen, bis Ende 2023: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg

Kommunale Gesundheitsförderung folgt dem Anspruch, gesundheitliche Chancengerechtigkeit zu befördern und soll daher vorrangig dort stattfinden, wo Bürger:innen mit geringeren Gesundheitschancen und hohen Gesundheitsrisiken erreicht werden können. Seit 2019 wendet die KGC Hamburg bei der Beratung der Lokalen Vernetzungsstellen Prävention zum Auf- und Ausbau integrierter Strategien für Gesundheitsförderung das Instrument "Standortanalyse" an.

Schlagwörter:Quartier, Gesundheitliche Chancengleichheit

… weiter

Jahresfachtag der KGC Hessen

„Gerecht verteilt?! Herausforderungen gesundheitlicher Chancengleichheit gemeinsam meistern“

18.05.2022 - Nicole Fricke (vorm. Waliczek), HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Der digitale Jahresfachtag der KGC Hessen beschäftigte sich mit der Leitfrage „Wie kann eine resiliente soziallagenbezogene Gesundheitsförderung in Hessen aussehen?“

Gleichzeitig feierte die KGC Hessen ihr fünfjähriges Bestehen und schaute damit auf die letzten fünf Jahre und wagte einen Ausblick auf aktuelle sowie zukünftige Herausforderungen.

Schlagwörter:Klimawandel

… weiter

Themenhefte der KGC Niedersachsen sind online

27.04.2022 - Thi Tuyet-Trinh Nguyen, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen

Seit dem vergangenen Jahr hat die KGC Niedersachsen drei Themenhefte zu gesundheitlicher Chancengleichheit in der Corona-Pandemie veröffentlicht. In diesen werden schwerpunktmäßig Zugewanderte, Geflüchtete, Kinder, Jugendliche und Familien in den Fokus genommen. Ein weiteres Themenheft befasst sich weitestgehend unabhängig von dem Pandemiegeschehen mit Präventionsnetzen im Alter. Mit Hintergrundinformationen, Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen werden in allen Themenheften Impulse für das zukünftige Handeln aufgezeigt.

Schlagwörter:Corona, Ältere, Kinder, Jugendliche, Familie, Geflüchtete

… weiter

5. Praxisorientierte Lernwerkstatt

Einführung in die Kriterien guter Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung

07.04.2022 - Nicole Fricke (vorm. Waliczek), HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Die Teilnehmenden der Lernwerkstatt wurden anhand verschiedener interaktiver Methoden in die Arbeit mit den 12 Good Practice Kriterien eingeführt. Die Leitfrage "Worauf sollte man achten, wenn Projekte oder Maßnahmen im Bereich Gesundheitsförderung insbesondere für vulnerable Zielgruppen in Lebenswelten geplant und umgesetzt werden?" diente als Orientierungsrahmen für den gesamten Workshop.

Schlagwörter:Qualitätsentwicklung, Qualitätskriterien

… weiter

Jahreskonferenz „Gesund in Kommune – Gesundheitsstrategien integrieren"

28.03.2022 - Chris Bukall, Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.

Die KGC-Sachsen-Anhalt veranstaltete am 24. Januar 2022 die landesweite Tagung „Gesund in Kommune". Unter dem Motto „Gesundheitsstrategien integrieren" trafen sich hierzu 100 Akteure, darunter Vertreter*innen der Landesregierung, der Wohlfahrt, aus Vereinen und Verwaltungen sowie der Kommunalpolitik, um in den Austausch zur Gesundheitsförderung auf kommunaler Ebene zu treten.

Schlagwörter:Kommunen, Konferenz, Netzwerk

… weiter

Fachtagung „200 Jahre Sebastian Kneipp - Gesundheitsförderung und Prävention im kommunalen Kontext“

28.03.2022 - Chris Bukall, Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.

Anlässlich seines 200. Geburtstages begrüßte die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt am 11. September 2021 über 70 Teilnehmende zur Fachtagung in Bad Schmiedeberg. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus den Settings KiTa, Schule und Kommune folgten der Einladung und erörterten gemeinsam, wie sich Kneipps Lehren noch heute im kommunalen Kontext verankern lassen.

Schlagwörter:Fachtagung, Gesundheitsförderung, Prävention, Kommunen

… weiter