Artikel
18.07.2023
- Laura Anderle, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V., Rita Wüst, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern
50 Jahre LZG Bayern! – Dieses Jubiläum nahm die LZG Bayern zum Anlass, um die soziale Gesundheit von Menschen in Arbeitslosigkeit zum Thema zu machen. Am 26. Juni 2023 begrüßte die LZG Bayern im Sophiensaal des Bayerischen Landesamts für Steuern etwa 140 Akteurinnen und Akteure zum Fachtag „Einsamkeit und Erwerbslosigkeit. Arbeitslos, abgehängt, krank – wenn die soziale Gesundheit leidet!“.
Schlagwörter:Prävention, Gesundheitsförderung, Arbeitslosigkeit, Einsamkeit, Teilhabe
… weiter
Health in all Policies – Strategien und Ansätze in der Gesundheitsförderung
06.06.2023
- Anna Kleine, bis Ende 2024: HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V., Nicole Fricke (vorm. Waliczek), HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V., Felix Koller, HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Am 06. Juni 2023 fanden sich rund 110 Teilnehmende zum Jahresfachtag der KGC Hessen ein. In Form von Vorträgen, Workshops und Gruppenarbeiten wurde zum Thema Health in all Policies diskutiert, bisherige Entwicklungen und Herausforderungen bei der Umsetzung von Health in all Policies wurden beleuchtet.
Schlagwörter:Health in All Policies, Gesundheitsförderung
… weiter
17.05.2023
- Alexandra Petzinger, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V.
„Unser Ziel ist es, für bestmögliche Gesundheitsbedingungen zu sorgen, und zwar in allen bayerischen Regionen, in jeder Lebenslage und unabhängig vom sozialen Status, Alter und Bildungsgrad“, erklärte Klaus Holetschek, Staatsminister für Gesundheit und Pflege, in seinem digitalen Grußwort des Fachforums zum Thema „Gesundheitliche Chancengleichheit – Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?“.
Schlagwörter:Gesundheitliche Chancengleichheit
… weiter
Gesundheitspunkte in Bremen eröffnet
17.05.2023
Die GesundheitsPUNKTe in Bremen Huchting und Grohn schaffen Orte für die allgemeine Gesundheitsberatung von Bewohner*innen in Quartieren mit hohem Unterstützungsbedarf, denn für diese entstehen häufig Zugangsbarrieren zum Gesundheitssystem und ein Mangel an niedrigschwelligen Angeboten der Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsversorgung. Die GesundheitsPUNKTe schaffen neben den Gesundheitsfachkräften im Quartier und den Regionalen Fachkräften für psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen festen und sichtbaren Anlaufpunkt für Bewohner*innen und Gesundheitsakteur*innen. Die Gesundheitspunkte werden von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. mit Mitteln der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz betrieben. Mehr dazu unter: www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/gesundheitspunkte-bremen
Schlagwörter:Gesundheit, Quartier, Gesundheitsförderung
Themenschwerpunkt „Lobbyarbeit in der kommunalen Gesundheitsförderung“
03.05.2023
- Nicole Fricke (vorm. Waliczek), HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Gesundheitskoordinator*innen sind in hessischen Kommunen mit komplexen Aufgaben betraut, viele von ihnen sind alleine für die kommunale Gesundheitsstrategie und für Gesundheitsförderung und Prävention verantwortlich. Um die Gesundheitskoordinator*innen intensiver in ihrer Arbeit zu begleiten und zu unterstützen, finden Netzwerktreffen mit verschiedenen Themenschwerpunkten statt.
Schlagwörter:Kommunen, Gesundheitsförderung
… weiter
13.04.2023
- Marius Guß, PuGis e. V. – Verein für Prävention und Gesundheit im Saarland
Zur Unterstützung der Kommunen sollen bedarfsgerechte Angebote und Hilfen geschaffen bzw. weiterentwickelt werden.
Schlagwörter:Gesundheitsförderung, Kommunen, GKV
… weiter
13.04.2023
- Aileen Müller, PuGis e. V. – Verein für Prävention und Gesundheit im Saarland, Marius Guß, PuGis e. V. – Verein für Prävention und Gesundheit im Saarland
Die KGC Saarland veranstaltete im November 2022 eine Fachtagung zum allgegenwertigen Thema „Klimawandel und Gesundheit“. Insgesamt nahmen 24 Multiplikatoren der Gesundheitsförderung und Prävention an der Auftaktveranstaltung teil.
Schlagwörter:Klimawandel, Hitze, Gesundheit, Gesundheitsförderung
… weiter
Gemeinsam in den Herbst - Austausch zu Geundheit und Wohlbefinden in Baruth
06.04.2023
- Franziska Augustin-Beggerow, Gesundheit Berlin-Brandenburg
In einem Modellvorhaben unterstützten die FAPIQ und KGC Brandenburg die Stadt Baruth/Mark beim Aufbau eines kommunalen Präventionsnetzes für ältere Menschen. Dazu brachten sie die Konzepte des Quartiersansatzes und der Präventionsketten zusammen.
Für die partizipativen Maßnahmenplanung wurde eine Gemeindewerkstatt durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in einem Kurzbericht zusammengefasst.
Schlagwörter:Ältere, Werkstatt, Strukturaufbau, Ressourcen, regionale Akteure, Partizipation
… weiter