Artikel
06.04.2023
- Martin Schumacher, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.
Kriegsgeschehen in Europa, steigende Energiepreise, überdurchschnittliche Inflation und die Folgen von Corona-Pandemie und -Maßnahmen: Der Herbst 2022 war durch mehrere Krisen geprägt, die älteren Menschen Anlass zur Besorgnis gaben. Unmittelbar spürbar durch steigende Wohnkosten und Lebensmittelpreise. Insgesamt ist die Generation der über 65-Jährigen zunehmend von Altersarmut bedroht. Diesen Herausforderungen widmete sich eine Fachtagung am 29. November 2022 in Bremen.
Schlagwörter:Ältere, Krisen, Inflation, Armut
… weiter
17.03.2023
- Martin Schumacher, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.
Der Weltmundgesundheitstag (World Oral Health Day) am 20. März 2023 stand unter dem Motto „Be Proud Of Your Mouth“ („Sei stolz auf deinen Mund“). Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. hat am 4. März eine Fachtagung durchgeführt, die aus verschiedenen Perspektiven auf die im Pflegealltag oft nicht unmittelbar erkennbaren Herausforderungen aufmerksam gemacht hat.
Schlagwörter:Zahngesundheit, Ältere, Pflege
… weiter
Einführung in die Kriterien guter Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung
28.02.2023
- Anna Kleine, bis Ende 2024: HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Die Teilnehmenden der Lernwerkstatt wurden anhand verschiedener interaktiver Methoden in die Arbeit mit den 12 Good Practice Kriterien eingeführt. Die Leitfrage „Worauf sollte man achten, wenn Projekte oder Maßnahmen im Bereich Gesundheitsförderung insbesondere für vulnerable Zielgruppen in Lebenswelten geplant und umgesetzt werden?“ dient bei den Lernwerkstätten als Orientierungsrahmen für den gesamten Workshop.
Schlagwörter:Good Practice, Good Practice-Werkstätten
… weiter
Einführung in die Kriterien guter Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung
22.02.2023
- Anna Kleine, bis Ende 2024: HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V., Felix Koller, HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Die Lernwerkstätten der KGC stellen die Auseinandersetzung mit allen 12 Good Practice-Kriterien in den Mittelpunkt. Nach einem ersten Kennenlernen der Kriterien und einem theoretischen Input tauschen sich die Teilnehmenden dabei intensiv zu den Wechselwirkungen der Kriterien aus.
Schlagwörter:Gesundheitsförderung, Good Practice, Good Practice-Werkstätten
… weiter
Steckbriefe: Lokale Vernetzungsstellen Prävention in Hamburg
17.02.2023
- Henrieke Franzen, bis Ende 2023: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg
Bei der Umsetzung von soziallagenbezogener Gesundheitsförderung und Prävention setzt Hamburg mit den Lokalen Vernetzungsstellen Prävention auf ein sozialräumliches Vorgehen. In sechs Bezirken wurden 15 solcher Vernetzungsstellen eingerichtet. Sie werden fachlich begleitet von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hamburg.
Eine Zusammenstellung von "Steckbriefen" in Form einer Broschüre informiert über die Arbeit der Vernetzungsstellen. Hier können Sie sie einsehen.
Schlagwörter:Kommunale Strukturen
Veranstaltungsbericht: "Im Alter aktiv bleiben" - Gesundheitsförderung für Ältere Menschen
01.02.2023
Im Alter aktiv bleiben – Gesundheitsförderung für ältere Menschen. Unter diesem Titel hat am 17.11.2022 eine Good Practice-Lernwerkstatt zu den Kriterien „Zielgruppenbezug“ und „Niedrigschwellige Arbeitsweise“ stattgefunden. Den Veranstaltungsbericht finden Sie hier.
Schlagwörter:Ältere
20.01.2023
- Dr. Kathrin Steinbeißer, bis April 2023: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG), Laura Anderle, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.
„Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen!“ – unter diesem Motto traf sich die Aktionsgruppe „Gesundes Altern in der Oberpfalz“ am 29. November bereits zum achten Mal. Das Treffen war nicht nur körperlich, sondern auch geistig bewegungsreich! Mit großer Motivation und gegenseitiger Wertschätzung, die von Anfang an spürbar war, begrüßte sich die Aktionsgruppe im schönen Nabburg. Die Mitglieder konnten wieder einmal viele Ideen zur Förderung älterer Menschen in schwierigen Lebenslagen durch den Austausch an Thementischen und die Vernetzung untereinander sammeln. Der große Tatendrang und die gegenseitige Unterstützung machten das Treffen aktions- und bewegungsreich!
Schlagwörter:Ältere
… weiter
Neuauflage der Synopse zu Qualitäts- und Förderkriterien für Gesundheitsförderung im Kommunalen Raum
18.01.2023
- Sabine Köpke, Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
Die Synopse stellt, ausgehend von den Qualitätskriterien für gute Praxis des Kooperationsverbundes (Good Practice), Schnittstellen zu weiteren Qualitätskriterien relevanter Quellen dar. 2022 erschien, herausgegeben von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG), eine vollumfängliche Neuauflage.
Schlagwörter:Good Practice, Gesundheit, Kommunen, Qualitätsentwicklung, Qualitätskriterien, Förderkriterien
… weiter