Artikel
Sozialministerium Baden-Württemberg neuer Partner im Kooperationsverbund
14.01.2022
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hat die bisherige Mitgliedschaft des Landesgesundheitsamtes im Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit übernommen. Nach Berlin, Brandenburg, Bremen und Nordrhein-Westfalen ist dies damit das fünfte Landesgesundheitsministerium im Verbund. Es ist auch der Träger der KGC Baden-Württemberg.
Schlagwörter:Gesundheitliche Chancengleichheit
06.01.2022
- Thi Tuyet-Trinh Nguyen, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen
An drei Terminen im Herbst 2021 veranstaltete die KGC Niedersachsen eine Methodenreihe zu ausgewählten partizipativen Methoden in festen Kleingruppen, die sich an eine Lernwerkstatt zu „Partizipation als Haltungsfrage“ anschlossen. Dabei wurden auf Wunsch der Teilnehmenden die Methoden „Community Mapping“, „Wertschätzende Erkundung“ und „Zukunftswerkstatt“ vorgestellt und anhand von Fallbeispielen erarbeitet.
Schlagwörter:Partizipation
… weiter
14.12.2021
- Claudia Ostermann, bis 2022: HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Die Veranstaltung zum Thema „Gesundheit und Quartier – Praxis im Gespräch: So kann Gesundheitsförderung im Quartier gelingen!“ fand am 7. Dezember 2021 in digitaler Form statt.
… weiter
Blick über den Tellerrand, der zweite: Kontextcheck
10.12.2021
- Antje Dribbisch, Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG)
Nach dem ersten Blick über den Tellerrand Mitte November 2021 zum Instrument Standortanalyse (HAG e. V.) wagten 12 Teilnehmerinnen am 9. Dezember 2021 auf Einladung der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Sachsen einen zweiten Blick – und zwar zum Kontextcheck. Seit 2016 unterstützt das Projekt Kontextcheck der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Kommunen in dem Bundesland, die Rahmenbedingungen für Gesundheitsförderung vor Ort systematisch zu erfassen und integrierte kommunale Strategien zu formulieren. Weiter...
Schlagwörter:Kommunen
06.12.2021
- Zsuzsanna Majzik, matrix GmbH & Co. KG, Uta Maercker, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen AGETHUR, Carolin Voigt, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen AGETHUR
Gesundheitsförderung in Thüringen - AGETHUR und matrix schließen Kooperationsvereinbarung - Um Thüringer Kommunen im Rahmen des GKV-Förderprogramms bei der Entwicklung gesundheitsfördernder, integrierter Strategien zu unterstützen, arbeiten sie eng verzahnt und transparent zusammen.
Schlagwörter:Kommunale Strukturen
… weiter
03.12.2021
- Iris Grimm, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Mitwirkung der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) in Bayern bei der Programmbereichskonferenz im Juli 2021 sowie bei den Programmplanungstagungen des Bayerischen Volkshochschulverbandes (BVV) im Oktober 2021
Schlagwörter:Bildung
… weiter
Aktionstag Inklusion im Landkreis Donaus-Ries am 5.5.2021
02.12.2021
- Iris Grimm, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Menschen mit Behinderungen haben oft schlechtere Chancen auf eine gute Gesundheit. Die Themen Gesundheit und Inklusion sind eng miteinander verbunden und bedingen sich gegenseitig. Mit dem Aktionstag „Inklusion“ des Landkreises Donau-Ries wurde am 5. Mai 2021 die Thematik in den Fokus gerückt. Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) hat sich mit einem Beitrag zum Thema Inklusion und Gesundheit beteiligt und den Aktionstag im Rahmen des bundesweiten Partnerprozesses „Gesundheit für alle" unterstützt.
Hier geht´s zum Aktionstag und weiteren Informationen der KGC zum Thema Inklusion und Gesundheit.
Schlagwörter:Behinderung, Inklusion
Rückblick auf Online-Informationsveranstaltungen im September 2021
29.11.2021
- Iris Grimm, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Um jedem Menschen den Zugang zu Gesundheit zu ermöglichen, werden flächendeckend gezielte Maßnahmen zur Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit benötigt. Doch wer soll solche Vorhaben planen, umsetzen und vor allem finanzieren?
Schlagwörter:Förderprogramm
… weiter
Blick über den Tellerrand: Die Standortanalyse der KGC Hamburg
16.11.2021
- Antje Dribbisch, Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG)
Are you ready? – „Ja!“ antworteten am 15. November 2021 zehn Gesundheitsförderinnen aus sächsischen Kommunen und Landkreisen und wagten einen Blick über den Tellerrand. Dr. Daniel Franz und Henrieke Franzen von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hamburg in Trägerschaft der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAG) stellten in einem vierstündigen Online-Seminar ihr Instrument Standortanalyse vor. Weiter...
Schlagwörter:Kommunen
12.11.2021
- Felix Koller, bis 2022: PuGiS e. V. - Verein für Prävention und Gesundheit im Saarland
Das Konzept der Resilienz und der Resilienzförderung spielt im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung eine zunehmend wichtigere Rolle. Aus diesem Grund veranstaltete die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Saarland in der Zeit vom 14. Oktober bis zum 11. November 2021 eine Online-Vortragsreihe zu diesem Thema.
Schlagwörter:psychische Gesundheit
… weiter