Artikel
Neuauflage der Synopse zu Qualitäts- und Förderkriterien für Gesundheitsförderung im Kommunalen Raum
18.01.2023
- Sabine Köpke, Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
Die Synopse stellt, ausgehend von den Qualitätskriterien für gute Praxis des Kooperationsverbundes (Good Practice), Schnittstellen zu weiteren Qualitätskriterien relevanter Quellen dar. 2022 erschien, herausgegeben von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG), eine vollumfängliche Neuauflage.
Schlagwörter:Good Practice, Gesundheit, Kommunen, Qualitätsentwicklung, Qualitätskriterien, Förderkriterien
… weiter
Neue Themenhefte zu gesundheitlicher Chancengleichheit
18.01.2023
Die KGC Niedersachsen hat zwei neue Themenhefte zu aktuellen Herausforderungen in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung veröffentlicht: Das Heft „Rassismus und Gesundheit“ veranschaulicht Diskriminierungen im Gesundheitswesen und zeigt anhand von Praxisbeispielen auf, wie man rassistischen Strukturen und Prozessen entgegenwirken kann. Das Heft „Reise ins Ungewisse?“ thematisiert die Gesundheit mobiler Beschäftigter in der Fleischindustrie und Landwirtschaft und zeigt Ansätze guter Praxis sowie unterstützende Strukturen in Niedersachsen auf.
Die Themenhefte können hier kostenlos heruntergeladen werden.
Schlagwörter:Gesundheitliche Chancengleichheit, Diskriminierung
Video "hamburg gemeinsam für prävention"
16.12.2022
- Stephanie Forman, Henrieke Franzen, bis Ende 2023: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg
Die Geschäftsstelle zur Umsetzung der Landesrahmenvereinbarung (GS LRV) und die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hamburg haben ein Erklär-Video produziert. Unter dem Titel Gesundheit in der Stadt – „hamburg gemeinsam für prävention“ erläutert der Film in einfacher Sprache den Zusammenhang zwischen Gesundheit und sozialer Lage, skizziert die Strukturen und gibt einen Einblick in das Beratungsangebot der GS LRV und der KGC.
Der Film ist hier abrufbar.
"Migration und Gesundheit"
07.12.2022
- Anna Kleine, bis Ende 2024: HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Der zweite Termin der Dialogreihe im Jahr 2022 legte den Fokus aus das Thema “Kultursensible Gesundheitsförderung mit geflüchteten Menschen”.
Schlagwörter:Geflüchtete
… weiter
Dokumentation des KGC-Fachtags „HITZE: DAS SCHAFFT MICH!“
06.12.2022
Anfang September fand unser KGC-Fachtag „HITZE: DAS SCHAFFT MICH!“ - Klimaveränderungen und Auswirkungen auf die Gesundheit älterer Menschen statt. Frau Dr. med. Rotraut Sawatzki sprach das Grußwort und hieß alle teilnehmenden Fachkräfte in Dresden willkommen.
Eine Dokumentation zu dem Fachtag finden Sie hier.
Schlagwörter:Hitze, Klimawandel
Auf dem Weg zur Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung mit älteren Menschen
30.11.2022
- Felix Koller, HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Am 30. November 2022 veranstaltete die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Gesund Altern der HAGE die 4. Fachgespräche “Gute Praxis konkret: Auf dem Weg zur Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung mit älteren Menschen”. In Fortführung der Fachgespräche 2020 ging es dabei besonders um die Frage, wie die Qualität von Maßnahmen in der Gesundheitsförderung und Prävention gesichert und weiterentwickelt werden kann.
Schlagwörter:Ältere
… weiter
Dokumentation zum Fachtag ist online!
16.11.2022
Der Fachtag mit dem Fokus auf die Familiengesundheit fand Anfang Juni 2022 in Bremen statt. Nach zwei Fachvorträgen am Vormittag zu dem 9. Familienbericht sowie zum Thema Gesundheitskompetenz in der Familie wurde am Nachmittag zu drei unterschiedlichen Themen in Workshops gearbeitet. Thematisch wurden hier die mentale Gesundheit in der Familie, die Medienkompetenz in der Familie sowie das Schaffen und Halten von Zugängen zu Familien vertiefend anhand von praxisnahen Beispielen bearbeitet. Abgerundet wurde der Fachtag durch einen Markt der Möglichkeiten, bei welchem sich Projekte aus dem Praxisfeld vorgestellt haben und die Möglichkeiten zum Austausch und der Vernetzung boten. In der Dokumentation finden Sie die Präsentationen und Diskussionen der Vorträge sowie die zentralen Ergebnisse aus den Workshops.
Schlagwörter:Familiengesundheit
… weiter
16.11.2022
Am 13. Oktober fand die Good Practice-Lernwerkstatt für die Mitarbeitenden des Fachbereiches Gesundheitsförderung und Prävention und die Gesundheitsregionenplus in Niederbayern statt. Unsere Eindrücke und eine umfangreiche Dokumentation haben wir in einer Präsentation festgehalten. Die Präsentation können Sie hier abrufen.
Schlagwörter:Good Practice, Gesundheitsförderung
… weiter
18.10.2022
- Dirk Gansefort, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V., Nicola Jakobs, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
In diesem Artikel berichten die Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chacengleichheit aus Bremen und Niedersachsen von ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe mit dem umfassenden Themenkomplex "Klimakrise und Gesundheit". Außerdem geben die Koordinierungsstellen einen Ausblick über die Herausforderung für die Gesundheitsbranche im Zuge des Klimawandels und stellen das Netzwerk "Klima, Umwelt und Gesundheit" vor.
Schlagwörter:Umweltgerechtigkeit, Klimawandel
… weiter