… die Zielgruppen im Zentrum der Aktivitäten steht? Sind die vorhandenen Qualitätskriterien, v.a. Empowerment und Partizipation, ausreichend, um diese Haltung abzusichern? Welche Maßnahmen, welche Formen der …
… Berlin-Brandenburg e.V.) Empathie für die Zielgruppe zu übernehmen heißt, in der Projektpraxis Empowerment-Prozessen und Partizipationsmöglichkeiten einen besonderen Stellenwert einzuräumen. Wenn vor Ort …
… keit der Gesellschaft betont werden. Diese Good Practice-Projekte sind dabei: Eltern-AG - Das Empowerment-Programm für mehr Elternkompetenz in Problemfamilien Prof. Dr. Meinrad Armbruster GESUND LEBEN …
… en den Aufbau von sozialen Netzwerken und stärken die Elternkompetenz durch Förderung von Empowerment, also Befähigungsstrategien. Den komplexen Lebenslagen der Familien wird mit multidisziplinären …
… Kindheit Kinder 1-6 Jahre Kinder im Primarschulalter Jugendliche Literatur Gute Praxis Partizipation Empowerment Mundgesundheit ... bei Arbeitslosen Hintergründe, Daten & Materialien Ursachen & Fakten Daten & [...] e Grundlagen Begrifflichkeiten aus der Arbeitsförderung Materialien Gute Praxis Partizipation Empowerment Transfer / Qualitätsentwicklung Projektentwicklung AktivA Alles fit? AmigA Bridges JobFit Kompetent [...] Leitthese und Zielgruppe Ursachen, Belastungen und Ansätze Materialien Links Gute Praxis Partizipation Empowerment Gesund und aktiv älter werden - Arbeitshilfen ... im Quartier Hintergründe, Daten & Materialien …
… in der Erziehung oder vor anderen familiären Sorgen stehen. Soziale Netzwerke erleichtern Empowerment- und Selbsthilfeprozesse und helfen dabei, leichter Zugang zu Unterstützungsangeboten zu finden …
… kann. Empowerment in der Gesundheitsförderung Das Kapitel stellt das zentrale Ziel der Gesundheitsförderung vor: ein selbstbestimmter Umgang mit der eigenen Gesundheit. Doch was ist Empowerment und wie …
… Arbeitslosen ... bei Älteren Hintergründe, Daten & Materialien Gute Praxis Partizipation (current) Empowerment Gesund und aktiv älter werden - Arbeitshilfen ... im Quartier ... bei Geflüchteten zu den Arbeitshilfen …